14 Feuerwehren

24 Stunden

365 Tage

 

Werde Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann

Alle Feuerwehren unseres Verbandes führen jährliche Informationsveranstaltungen für die Personalrekrutierung durch. Die nächsten Veranstaltungen finden wie folgt statt:

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Über uns

Im Jahre 1946 wurde anlässlich des Kommandanten-Rapports in Zofingen der Auftrag erteilt, die Gründung des Bezirksverbandes vorzubereiten. Die Einladung zur Gründungsversammlung erfolgte am 20. Juni 1946 auf Sonntag, den 30. Juni, 14.00 Uhr ins Gasthaus zum Rössli in Kölliken. Eingeladen wurden: Herr Josef Laube, Kreisexperte Kreis 1, Klingnau, die Kdt sämtlicher Feuerwehren aller Gemeinden des Bezirkes Zofingen mit der Bitte, die Einladung auch an die Betriebsfeuerwehren der Gemeinden weiterzuleiten. An der Gründungsversammlung am Sonntag, 30. Juni 1946, 14.00 Uhr im Gasthaus zum Rössli in Kölliken führte Jakob Knecht, Pikettchef Zofingen, den Vorsitz. Es waren 23 Kameraden anwesend. 5 Ortsfeuerwehren und 1 Betriebsfeuerwehr hatten sich entschuldigt. Als Gast durfte Kamerad Vogt aus Buchs begrüsst werden, in Vertretung des Kreisexperten Josef Laube. Unter Namensaufruf wurde die Gründung einstimmig beschlossen. Von den sechs Nichtanwesenden oder nicht vertretenen Feuerwehren fehlte eine Erklärung. Der Vorstand setzte sich nach der Gründungsversammlung wie folgt zusammen: Obermann: Jakob Knecht, Pikettchef Zofingen, Vorstandsmitglieder: Karl Zimmerli, Kdt Oftringen, und Hans Bopp, Kdt Staffelbach.

Der neue Verband erhielt seine finanziellen Mittel vorläufig durch freiwillige Beiträge der Orts- und Betriebsfeuerwehren. Jede Wehr sollte nach ihrem Können einen Beitrag beisteuern. Als erste offizielle Veranstaltung sollte eine gemeinsame Übung der Pikette von Oftringen und Zofingen auf dem Leuterbach, Ofrtingen, getätigt werden. Diese Übung sollte die Schlagkraft eines Piketts und die praktische Zusammenarbeit, im Sinne der neuen Bestrebung, demonstrieren.

Tätigkeiten

Der Bezirksfeuerwehrverband Zofingen führte seit 1946 Rapporte, Kurse und Vorführungen durch.

Besonderheiten des Verbandes

Innerhalb des Bezirkverbandes hat es sehr gute und praxisorientierte Kdt und Instruktoren, von denen sehr viele Impulse zugunsten der Weiterbildung kamen und immer wieder kommen. Der Bezirk Zofingen wird auch Kanton Zofingen genannt. Immer wieder werden Themen von WBKs, Tageskursen oder praktische Elemente aus unserem Bezirk in die Aufgebote des Kanons aufgenommen, nachdem diese bei uns eine Selbstverständlichkeit geworden sind. Das sind z.B. die Arbeiten am Feuer für die Gruppenführer-Ausbildung, in der Chemieausbildung die Chemiewehrschule Siegfried oder des Gesunheits/Leistungstest im Atemschutz (LECORO-Test), der in Rothrist die Geburtsstunde hatte. Die aktive Rekrutierung von Instruktoren im Bezirk darf sich mit Stolz innerhalb des Kantons sehen lassen: Aus dem Bezirk Zofingen kommen etwa ein Fünftel der aargauischen Instruktoren. Am 31. August 1996 konnte der Bezirksverband das 50-jährige Bestehen mit dem Einbezug der Bevölkerung feiern. Auf den 1. Januar 2000 haben im Bezirk die feuerwehren Schöftland-Staffelbach und auf den 1. Januar 2001 die Feuerwehren Attelwil-Reitnau fusioniert. Per 1. Januar 2002 wurde die Gemeinde Mühlethal mit Zofingen vereinigt.

 

Spezielle Herausforderungen

Die Feuerwehren sehen sich vermehrt vor neue Herausforderungen gestellt:
Es wird immer schwieriger, genügend Personen für den Feuerwehrdienst rekrutieren zu können, da die Bereitschaft, sich für die Allgemeinheit einzusetzen, laufend abnimmt.

Die Beschaffung von Material wird problematischer, da die finanziellen Mittel der Gemeinden knapp geworden sind.

Trotzdem wird der Einsatz, der zur Rettung oder zur Brandbekämpfung geleistet wird, von der Bevölkerung heute als selbstverständlich hingenommen.

Die Entsorgungskosten und die Kosten zur Behebung der Folgeschäden, die bei einem Schadenereignis enstehen, sind höher als die Einsatzkosten. Wo führ dieser Weg wohl hin?

Ereignisse

  • Brand Siegfried AG:
    1964/2. August 1981
  • Brand Werkhallen Cartonagefabrik, Widmer+Walty:
    27. Juni 1960/23. Juni 1988
  • Explosion Plüss-Staufer AG:
    17. September 1979
  • Brand Altstadt Zofingen, Rest. Jägerstübli:
    September 1985

News

Informiere Dich über Neuigkeiten aus dem Verband sowie dessen Feuerwehren.

Atemschutz Notfall
, Volken Fernando
  • Das AS-Notfall Konzept sowie die Lektionen sind im Mitgliederbereich online.

Nächste Verbandstermine

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)